Wasser ist ein Element voller Geheimnisse und Anomalien. Wussten Sie, dass Wasser allen physikalischen Gesetzmäßigkeiten trotzt und für die Wissenschaft bis heute ein faszinierendes Rätsel darstellt?
Anomalien des Wassers. Vermutlich weiß jeder, dass Wasser in verschiedenen Formen vorkommen kann, nämlich in fester, flüssiger und gasförmiger. Die Frage die wir uns stellen wollen ist, warum Eis eine geringere Dichte als Wasser hat. Bei fast allen Stoffen besitzt es in fester Form eine höhere Dichte, doch Wasser macht hier eine Ausnahme. Wasser besitzt nämlich bei 4°C seine höchste Dichte und nimmt an diesem Punkt das geringste Volumen ein.
Seife verringert die Oberflächenspannung von Wasser. In Wasser gelöste Seifenteilchen halten sich am liebsten an der Oberfläche auf. Aus diesem Grund wird der Zusammenhalt der Wasserteilchen gestört. Der Abstand der Wasserteilchen wird größer, der Zusammenhalt und die Spannung nimmt deshalb ab.
Stoffwechselprozesse sind ohne Wasser nicht möglich. Das Innere unserer Zellen besteht ebenfalls weitgehend aus Wasser. Hier finden sich etwas 60% des im menschlichen Körpers vorkommenden Wassers. Die anderen 40% zirkulieren außerhalb der Zellen. So bestehen etwas 90-95% des flüssigen Anteils des Blutes aus Wasser.
Eine Hauptfunktion des Wassers ist der Abtransport von Schadstoffen. Wussten Sie, dass in einem Apfel mehr Mineralien sind als in einer Flasche Mineralwasser? Kohlensäure dient in der Flaschenwasserindustrie als Konservierungsstoff um die Keimdichte im Mineralwasser möglichst gering zu halten. Um mit Mineralwasser die gleiche Menge Mineralien wie mit einem Apfel aufzunehmen, müssten wir ca. 120 Liter Mineralwasser trinken.
Reinigunselexier. Wasser dient in seiner Form ausschließlich dem Stofftransport. Daher muss Wasser so rein wie möglich sein damit das Wasserstoffmolekül Platz hat um Schadstoffe aufzunehmen und aus dem Körper zu transportieren.